top of page
ab ovo.jpg
T600_edited.jpg
Presse_Colani.jpg

Ausstellungsmanagement

 

Wanderausstellung in Südkorea: Gutenberg - Fortschritt! Frisch gepresst

Kurz vor der Mitte des 15. Jahrhunderts erfand der Mainzer Johannes Gutenberg den Buchdruck mit beweglichen Lettern und erneuerte damit die Informations- und Medienlandschaft Europas. Aus dieser Zeit des Umbruchs stammen die hier gezeigten Handschriften und Drucke. Sie alle berichten auf ihre Art von dem umwälzenden gesellschaftlichen und geistigen Prozess, der durch den Buchdruck in Gang gesetzt wurde.

Datum: 1. Mai – 30. Okt. 2016

Ort: Paju, Seoul, Jeonju, Cheongju

Hauptattraktion: Druckvorführung mit der Gutenberg Presse   

Ausstellung in Südkorea: BioDesign Codex Show

Luigi Colani (* 2. August 1928 in Berlin; † 16. September 2019 in Karlsruhe), der Leonardo da Vinci des 21. Jahrhunderts und Designlegende im stolzen Alter von 92 Jahren, ist ein in Deutschland geborener, hochaktiver Designer. Sein herausragender Ruf gründet sich auf seiner genialen Neugestaltung des Designs in unserer Ära.

Die beeindruckende Sammlung von über 6.000 Werken, die er mit visionärer Kraft schuf, zeugt von einer inspirierten Verbindung zur Natur. Sein kreativer Schaffensprozess erstreckt sich über ein breites Spektrum – von alltäglichen Konsumgütern wie Gläsern, Möbeln, Geschirr und Badezimmerartikeln bis hin zu hochtechnologischen Flugzeugen und Automobilen.

Ähnlich wie das Renaissance-Genie Leonardo da Vinci vereint Colani die Rollen des Künstlers und des funktionalen Designers. In unserer modernen Ära bleibt kein anderer Designer, der Funktionalität und Ästhetik so meisterhaft integriert, in der Lage, seinen beeindruckenden Beitrag zu übertreffen.

Die bahnbrechende Sonderausstellung von Luigi Colani, die erstmals in Korea präsentiert wurde, offenbarte etwa 100 repräsentative Meisterwerke aus seiner faszinierenden Welt des Biodesigns. Unter diesen kostbaren Stücken, die zuvor schwer zugänglich waren, ragte die Canon Camera T90 als perfektes Beispiel für Biodesign heraus. Ebenso fesselte der T600, ein futuristischer Sportwagen in der Entwicklungsphase mit dem ehrgeizigen Ziel, eine Geschwindigkeit von 600 Stundenkilometern zu erreichen, das Publikum.

Der ergonomisch gestaltete Relax Chair, dessen geschwungene Formen die Zuschauer begeisterten, trug ebenso zur beeindruckenden Sammlung bei. Besonders hervorzuheben ist auch die Teetassenserie 'ab ovo', die durch ein elegantes Erscheinungsbild mit weichen Rundungen besticht. Dieses Meisterwerk wurde erfolgreich in Massenproduktion hergestellt und zeichnet sich durch die gleichzeitige Umsetzung von Ergonomie und Ästhetik in jeder Teetasse aus – eine perfekte Harmonie zwischen Natur und Design

Datum: 08. Dezember 2017 - 25. März 2018

Ort: DDP in Seoul

BioDesign Codex Show

bottom of page